Rosen aus Blütenpaste

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich meine ersten beiden Motivtorten hergestellt hatte, beschäftigte mich immer mehr damit und schaffte mir dazu natürlich auch einige Backutensilien an :-). Meine nächste Motivtorte habe ich einer Freundin zum Geburtstag geschenk. Ich wusste, dass ich sie mit rosafarbenen Fondant überziehen möchte und überlegt, wie ich sie noch ein bisschen hübscher machen konnte. Letzlich habe ich mich für einen Blumen-Topper aus weißen Rosen entschieden.

Die Rosen habe ich aus Blütenpaste gemacht (engl. Bezeichnung: Gum Paste). Blütenpaste ist eine spezielle Zuckermasse, um Zuckerdekorationen herzustellen (insbesondere Blumen und Blüten, daher auch der Name ;-)). Man könnte die Rosen auch aus Fondant machen, allerdings härtet Blütenpaste viel schneller aus.

Ich habe etwa 1 Woche vor dem Geburtstag meiner Freundin angefangen die Rosen herzustellen. Dazu habe ich mir einen

  • Styroporblock,
  • Zahnstocher,
  • weiße Blütenpaste und
  • Zuckerkleber

zurecht gestellt und schon konnte es losgehen.

Schritt 1: Man nimmt sich ein Stück weiße Blütenpaste und formt sie zu einer Kugel. Dann formt man die Kugel mit den Fingern zu einem Kegel, der das Innere der Rose darstellen soll. Die Größe des Kegels richtet sich danach, wie groß die Rose werden sollen. Der Kegel wird dann auf einen Zahnstocher, der zuvor in etwas Zuckerkleber getauscht wurde, aufgesteckt. Den Zahnstocher steckt man dann in den Styroporblock und lasst den Kegel am besten über Nacht aushärten.

Schritt 2: Mit einem Silikonstab rollt man die Blütenpaste auf einer mit Speisestärke bestreuten Arbeitsfläche dünn aus. Mit runden Ausstechern sticht man nun kleine Kreise aus (etwa 5 Stück). Damit die ausgestochenen Kreise wie die Blätter einer Rose aussehen, müssen diese mit einem Balltool zur Hälfte auf einem Schaumstoffpad ausgedünnt werden. Der Kegel muss nun mit etwas Zuckerkleber eingestrichen werden, dann kann das erste Blatt angeklebt und mit den Fingern geformt werden. So werden nun alle Kreise nacheinander ausgedünnt, angeklebt und geformt.

Als ich die weißen Rosen gemacht habe, hatte ich noch kein Schaumstoffpad, um die Blätter auszudünnen. Für eine andere Torte hatte ich dann nochmal Rosen gemacht und diesmal mit einem Schaumstoffpad gearbeitet. Den Unterschied kann man auf den nachfolgenden Bildern deutlich erkennen.

Wichtig ist, dass die Schicht nun mehrere Stunden bzw. über Nacht trocknet bevor die nächste Schicht angeklebt wird. Je nach dem wie groß die Rose werden soll, müssen dann größere Kreise ausgestochen werden.

Hier sind noch ein paar Bilder wie die Rosen nach und nach aussahen sowie ein Bild der Torte mit dem Blumen-Topper.

Bis zum nächsten Mal! 🙂

2 Kommentare zu „Rosen aus Blütenpaste

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: