Romantische Rüschentorte

Liebe Blog-Leserinnen und Blog-Leser,

am Sonntag war Valentinstag – der Tag der Liebe ♥ Ich muss ja zugeben, dass bisher alle Torten, die ich gemacht habe, beim ersten Mal geklappt haben. Aber nun ist es mir auch mal passiert… Ich hatte eigentlichen vor Herz-Cookies mit Royal Icing zu machen, aber leider wollte der Teig einfach nicht gelingen. So, jetzt ist es raus 😀

Dafür zeige ich Euch heute eine Torte, die ich zwar schon im letzten Jahr gemacht habe, aber auch zu Valentinstag passen würde 😉

Rüschentorte (1)

Begonnen habe ich mit den Rosen und zwar bereits eine Woche vorher. Die Rosen sind aus Blütenpaste hergestellt, die ich zuvor rosa eingefärbt habe. Die genaue Vorgehensweise zur Herstellung von Rosen habe ich bereits in meinem Blogbetrag „Rosen aus Blütenpaste“ beschrieben.

Einen Tag vor der Übergabe der Torte, habe ich die Böden gebacken und über Nacht mit einem Tuch bedeckt liegen lassen. Der untere Teil der Torte war 26 cm im Durchmesser und bestand aus einem hellen Teig mit einer Frischkäse-Sahne-Creme und der obere Teil war 20 cm im Durchmesser und bestand aus einem schokoladigen Teig mit einer Ganache aus Zartbitterschokolade.

Nachdem ich die beiden Torten gefüllt und mit der Ganache eingestrichen hatte, mussten sie erstmal für etwa 1 Stunde gekühlt werden. Dann habe ich den unteren Teil der Torte mit weißem Fondant und den oberen Teil mit rosafarbenem Fondant überzogen. Dann kam das aufwendigste – die Rüschen. Dazu habe ich mir drei verschiedene Farben ausgesucht, um einen Farbverlauf zu bekommen. Drei Reihen weiß, drei Reihen rosa und drei Reihen pink. Dazu habe ich mir 2 cm breite Streifen jeder Farbe zurecht geschnitten und etwa einen Zentimeter davon mit einem großen Ball-Tool ausgedünnt (so wie beim Ausdünnen der Rosenblätter). Nach dem Ausdünnen wurden die Rüschen mit Zuckerkleber befestigt. Man könnte natürlich noch mehr als neun Reihen machen, je nachdem wie dicht die Rüschen beieinander liegen sollen.

Nachdem der untere Teil fertig war, habe ich mir die Position der kleinen Torte auf der Oberfläche der großen Torte markiert. Dazu habe ich den Backrahmen, in dem ich die kleine Torte gebacken habe, mittig leicht auf die große Torte gedrückt. Im Inneren Kreis habe ich dann sechs Strohhalme zur Stabilisierung in die Torte gesteckt, damit die kleine Torte nicht einsackt. Erst als die Torten übereinander gestapelt waren, habe ich an der kleinen Torte die Bordüre befestigt. Als krönenden Abschluss habe ich noch den Blumen-Topper auf die Torte gesetzt.

Blumen-Topper.jpg

Und dann war die Torte endlich fertig (und ich auch ;-)) Nach ganzen 6 Stunden! Aber ich musste die Torte ja noch sicher zum Geburtstagskind bringen… Als die Torte dann auch noch den Transport heil überstanden hat, war ich sehr erleichtert. Puh! 🙂

Bis ganz bald! 🙂

3 Kommentare zu „Romantische Rüschentorte

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: