Hallo ihr Lieben,
heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Kategorie „Kleingebäck“. Es muss ja nicht immer eine große und aufwendige Torte sein, die sonntags den Kaffeetisch ziert. Und letzten Sonntag sollte es mal etwas schneller gehen als sonst ;-).
Vor einiger Zeit hatte ich mir eine Mini-Gugelhupfbackform aus Silikon gekauft, in der ich kleine Sandkuchen gebacken habe. Dafür habe ich folgende Zutaten verwendet:
- 200g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 ml Öl
- 125 g zerlassene, abgekühlte Butter
- 130 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier (Größe L oder 3 Eier der Größe M)
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker 10 Minuten schaumig rühren, sodass eine weiß cremige Masse entsteht. Dann das Öl und die zerlassene Butter dazu geben. Dann die trockenen Zutaten miteinander vermischen, hinein sieben und alle Zutaten kurz miteinander verrühren. Man könnte beispielsweise noch den Abrieb einer halben Bio-Zitrone in den Teig geben (oder andere Aromen).
Ich habe diese Menge in zwei Mini-Gugelhupf-Silikonformen im vorgeheizten Backofen bei 170°C Oberunterhitze gebacken. Die ganz kleinen habe ich 25 Minuten und die etwas größeren 30 Minuten gebacken. Für eine normal große Gugelhupfform muss man die doppelte Menge zubereiten und etwa 80 Minuten backen. Man sollte auf jeden Fall immer die Stäbchenprobe machen – also einfach mit einem Zahnstocher oder Schaschlikspies in den Kuchen stechen. Wenn kein Teig an dem Stäbchen kleben bleibt, kann man den Kuchen auf dem Backofen holen.
Nach dem Backen habe ich die Mini-Gugelhupfe vorsichtig aus der Backform gelöst, auf ein Abkühlgitter gestellt und anschließend mit süßem Schnee bestreut. Alternativ kann man natürlich auch Puderzucker verwenden. Und das war’s eigentlich auch schon. Nun können die Sandküchlein bei einer Tasse Tee, Kakao oder Kaffee verputzt werden. 🙂
Bis zum nächsten Mal! 🙂
Kommentar verfassen