Pferdestall // Reiterhof 3D-Motivtorte

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich Euch eine etwas aufwendigere 3D-Motivtorte, die ich für meine Schwester zum Geburtstag gebacken habe. Meine Schwester heißt Julia und ist 12 Jahre alt geworden (siehe auch ihr Blog: Julia’s Geschichtenwelt // juliasgeschichtenwelt.wordpress.com). Sie liebt Pferde über alles und deswegen habe ich ihr einen Pferdestall bzw. Reiterhof als Motivtorte gemacht :-).

Pferdestall-Torte (1)

Bevor es nun richtig los geht, hier ein paar Vorab-Infos zur 3D-Motivtorte:

  • Anlass: Geburtstag
  • Größe: 18 x 14 cm, etwa 12 cm hoch
  • Geschmack: Schokoladenkuchen gefüllt und eingestrichen mit einer Ganache aus Kinderschokolade und einer Schicht Smarties
  • Zeitlicher Aufwand: etwa 5 1/2 Stunden

Dekoelememte musste ich für die Torte nicht vorbereiten. Da sich meine Schwester zum Geburtstag ein Pferd und Zubehör von „Schleich“ gewünscht hat, habe ich die Geschenke in die Motivtorte integriert und waren somit die Dekoration ;-).

Am Vortag habe ich die Ganache hergestellt. Dazu habe ich

  • 200 ml Schlagsahne
  • 375 g Kinderschokolade (3 Tafeln á 10 Riegel / 125 g)
  • 100 g Vollmilchschokolade

verwendet. Am nächsten Tag (Tag der Geburtstagsparty) habe ich den ein Blech Schokoladenkuchen gebacken (Maße 30 x 40 cm). Dazu habe ich folgende Zutaten verwendet:

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 1/2 Pck. Vanillezucker
  • 300 ml Öl
  • 300 ml Milch
  • 450 g Mehl
  • 1 1/2 Pck. Backpulver
  • 45 g Backkakao

Die Eier, Zucker und Vanillezucker kurz miteinander verrühren. Dann das Öl und die Milch hinzugeben und auf niedriger Stufe einrühren. Zum Schluss die trockenen Zutaten miteinander vermischen, hinein sieben und alles Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Das ganze habe ich dann im vorgeheizten Backofen bei 160°C Oberunterhitze für etwa 30 Minuten gebacken (auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen).

Nachdem der Schokoladenkuchen abgekühlt war, habe ich ihn mithilfe eines Lineals in vier gleich große Stücke geschnitten (Bild 1 & 2). Dann habe ich das Cakeboard mit etwas Ganache eingestrichen, damit die Torte darauf haften bleibt (Bild 3). Da ich das Cakeboard am Ende noch verziert habe und es nicht verschmutzen wollte, habe ich Backpapier unter den Kuchen geschoben (Bild 4).

Nun habe ich die Torte nach und nach zusammengesetzt. Bevor ich aber den letzten Tortenboden positioniert habe, habe ich noch die gesamte Fläche mit Smarties belegt. Dafür habe ich etwas mehr als eine halbe Packung benötigt. Und bevor ich die Torte dann komplett mit der Ganache eingestrichen habe, musste ich eine Art Tor machen, da dort das Fohlen stehen sollte. Dazu habe ich einfach einen Löffel verwendet. Die Torte habe ich dann für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt, bevor ich eine zweiter Schicht Ganache aufgetragen habe.

Die Torte wollte ich dann mit hellbraunem Fondant eindecken. Diesen habe ich selbst „eingefärbt“ und zwar aus 475 g weißem und 190 g dunkelbraunem Fondant. Da ich das Dach nicht damit eindecken wollte, habe ich den hellbraunen Fondant längs ausgerollt, einmal grob um die Torte gelegt und leicht mit den Händen angedrückt, um im Anschluss die Feinheiten zu machen.

Da das Dach so echt wie möglich wirken sollte, habe ich eine Silikonform mit Zieglsteinmuster verwendet. Zuvor musste ich aber den Überstand bzw. die Unebenheiten des Fondants, der an den Seiten war, mit Ganache ausgleichen. An den nachfolgenden Bildern könnt ihr dies gut erkennen:

Das Dach habe ich dann noch mit Puderfarben schattiert, sodass es echter wirkt. Den Stall an sich habe ich dann noch mit Streifen in Holzoptik abgesetzt. Dafür habe ich meine Prägefolie verwendet:

Zu guter Letzt habe ich dann noch zwei Schilder für die Torte hergestellt, das Cakeboard in einer Wiesen-Optik eingedeckt und Blumen auf der Wiese verteilt. Auch die Geschenke von „Schleich“ habe ich noch eingearbeitet.

Und so sah die fertige Pferdestall // Reiterhof 3D-Motivtorte aus :-):

Bis zum nächsten Mal :-)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: