Tornister 3D-Motivtorte zur Einschulung

Hallo ihr Lieben,

vor Kurzem wurde die I-Dötzchen eingeschult und da gab es bei einigen bestimmt eine hübsche Torte auf der Kuchentafel :-). Neben der Super Mario Motivtorte habe ich nämlich auch noch eine Tornister 3D-Motivtorte zur Einschulung gemacht, die ich Euch heute zeigen werde.

Tornister Motivtorte (1)

  • Anlass: Einschulung
  • Größe: 20 cm breit, 18 cm hoch, 8 cm tief
  • Geschmack: Schokoladenkuchen mit Himbeeren gefüllt und eingestrichen mit einer Ganache aus Zartbitterschokolade
  • Zeitlicher Aufwand: etwa 5 Stunden

Die Motivtorte hat die gleichen Farben wie der echte Tornister und die Schultüte – und überall ist auch ein Einhorn drauf.

Das Innere der Torte

Für die Tornister Motivtorte habe ich einen Schokoladenkuchen mit Himbeeren gemacht und folgende Zutaten verwendet:

  • 320 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Zucker
  • 8 Eier
  • 190 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Pr. Salz
  • 1/2 Pck. Vanillezucker
  • Himbeeren (Menge nach Bedarf)

Zuerst wird die Butter mit der Schokolade in einem Topf bei mittlerer Stufe geschmolzen. Dann werden Eier, Zucker und Salz kurz miteinander verrührt und die Schokoladen-Butter-Mischung (lauwarm) dazu geben. Wenn alles gut miteinander verrührt ist, wird das Mehl, Backpulver und Kakaopulver hinzugegeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig vermischt.

Diese Menge habe ich zwei Mal in einem Backrahmen (28 x 38 cm) bei 160°C Oberunterhitze für 25-30 Minuten gebacken. Auch hier habe ich (wie üblich) die Stäbchenprobe gemacht.

Für die Ganache, mit der ich die Torte gefüllt und eingestrichen habe, habe ich

  •  300 ml Schlagsahne
  • 600 g Zartbitterschokolade

verwendet.

Nachdem die beiden Böden abgekühlt waren, habe ich mir mithilfe des zurechtgeschnittenen Cakeboards (20 x 8 cm) die Kuchenteile ausgeschnitten. So konnte ich die Torte dann zusammensetzen – im Wechsel Schokoladenkuchen und Ganache. Zum Kühlen habe ich die Torte dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gegeben. Da es sehr warm war an diesem Tag, habe ich die Torte auch etwas länger durchkühlen lassen.

Das kleine Mäppchen vorne habe ich auch aus den gebackenen Kuchenteilen gemacht, in Form geschnitten und anschließend mit Ganache eingestrichen.

Mäppchen

Eindecken mit Fondant und Dekoration

Aufgrund der außergewöhnlichen Form musste ich die Torte mit mehreren Teilen Fondant eindecken. Zuerst habe ich die beiden Seiten eingedeckt. Für den Rest (also Vorne und Hinten) habe ich einen langen Streifen ausgerollt, zurecht geschnitten und über die Torte gelegt. Das hat wirklich gut geklappt.

Dann habe ichHenkel und Deckel den Henkel und den Deckel des Tornisters zurecht geschnitten und etwas antrocknen lassen. Beim Hochheben würde sich der Fondant sonst wieder verziehen. Für den Henkel habe ich lila Fondant mit CMC-Pulver vermischt. So wurde er schnell fest.

Um den Tornister noch echter wirken zu lassen, habe ich den Deckel und die Kanten noch mit Nähten versehen. Dafür habe ich mein Prägerädchen verwendet. DSC_0864

Die weiteren Dekoelemente, wie die Schnallen und den Reißverschluss, habe ich frei Hand geformt. Genau wie das Einhorn. Alle Dekoelemente habe ich dann mit Zuckerkleber an die Torte geklebt.

Das Mäppchen habe ich mit etwas Ganach an der Torte befestigt.

Das Endergebnis

Bis zum nächsten Mal und lieben Dank fürs Lesen :-)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: