Maritime Motivtorte

Hallo zusammen,

heute zeige ich eine weitere Dummy-Torte. Diesmal habe ich eine maritime Motivtorte gemacht. Ich hatte mir hierzu keinen bestimmten Anlass ausgesucht, das Herz ist auch eher durch Zufall entstanden als ich die Kordel locker auf die Torte gelegt habe ;-).

maritime-motivtorte-7

Meiner Meinung nach ist diese Torte eine sehr anfängerfreundliche Torte. Die Dekoration habe ich hauptsächlich mit zwei Silikonformen (der Marke Wilton) gemacht:

Mit Silikonformen arbeite ich ganz gerne, weil die Dekoelemente ziemlich gelingsicher sind. Am besten wendet man sie wie folgt an: Man knetet ein Stück Fondant oder Blütenpaste (je nach dem was man verwenden möchte) weich, bepudert die Form mit etwas Speise- oder Bäckerstärke und drückt die Masse in die gewünschte Form. Den Überstand kann man dann einfach (zum Beispiel mit einem Marzipanmesser) wegschneiden. Der Gegenstand sollte nur nicht zu scharf sein, da man sonst die Silikonform beschädigen könnte. Die Masse muss nicht unbedingt antrocknen, sodass man sie sofort auf der Form lösen kann. Wenn man die Form nicht mit Speise- oder Bäckerstärke bepudert, klebt der Fondant an dieser fest und lässt sich nicht ohne Schäden lösen.

anwendungsbeispiel

Aus der Silikonform „Seefahrt“ habe ich neben der Kordel noch Segelschiffe gemacht. Um der ganzen Deko aber noch mehr „Echtheit“ zu verleihen, habe ich sie mit Puderfarben bepudert. So leuchteten die Segel in einem hellen rot und das Schiff sah in einem dunklen braun auch viel schöner aus.

Puderfarben habe ich auch bei den Muscheln verwendet, so sahen sie gleich viel realistischer aus. Alle Dekoelemente sind wie immer mit Zuckerkleber befestigt worden.

Das Cakeboard habe hier auch wieder mit verziert und dekoriert. Ich hatte mir vorgestellt die ganzen Muscheln in Sand zu legen, nur sollte auch hier alles essbar sein, obwohl es eine Dummy-Torte ist ;-). Und was sieht so aus wie Sand… Ganz einfach: zerbröselte Butterkekse :-). Ich hatte erst an Salzstangen gedacht, die sind aber leider zu dunkel. So habe ich Butterkekse zerbröselt, das Cakeboard mit Zuckerkleber eingestrichen und die Krümel dann darauf gestreut. Mit den Muscheln darauf, sieht es wirklich sehr echt aus – so wird die Torte zu einem echten Hingucker :-).

Das Endergebnis

Insgesamt habe ich für diese Torte ungefähr 2,5 Stunden gebraucht. Zu beachten ist hier natürlich, dass es sich um ein Dummy handelt und sich die Zeit nur auf das Dekorieren bezieht. Demnach wäre bei einer „echten Torte“ noch die Backzeit hinzuzurechnen.

Ich finde die Torte wirklich sehr hübsch und hoffe, dass sie Euch auch so gut gefällt wir mir. Bis zum nächsten Mal :-)!

Eure Jenna

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: