Schneelandschaft // Weihnachtliche Motivtorte ohne Fondant

Hallo ihr Lieben und frohe Weihnachten,

lange habe ich überlegt, welche Motivtorte ich an Weihnachten machen werde. Nicht jeder mag Fondant, oft bleibt es auf den Tellern liegen – was auch nachvollziehbar ist, denn es ist ja wirklich sehr süß. Deshalb habe ich mir gedacht, mache ich mal eine Motivtorte ohne Fondant. Und zwar diese süße Schneelandschaft:

Weihnachtstorte 4.jpg

  • Anlass: Weihnachten
  • Größe: 20 cm im Durchmesser, ca. 12 cm hoch
  • Geschmack: Biskuitteig mit Mandeln und Spekulatius gefüllt mit Pflaumenmus und einer Mascarpone-Sahne-Creme
  • Zeitlicher Aufwand: etwa 3 Stunden

Der Teig

Für den Teig habe ich folgende Zutaten verwendet:

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 Pck. Bonbon-Vanillezucker
  • 1 Pr. Salz
  • 300 ml Buttermilch
  • 300 ml Sonnenblumenöl
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Spekulatius

Zuerst Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren, sodass eine weiß cremige Masse entsteht. Dann das Öl und die Buttermilch dazu geben. Dann die trockenen Zutaten miteinander vermischen, hinein sieben und unterheben. Zum Schluss kommen die gemahlenen Mandeln und die Spekulatiusstücke dazu. Diese werden auch kurz untergehoben. Den Teig habe ich dann im vorgeheizten Backofen bei 170°C Oberunterhitze für etwa 60 Minuten in zwei Backrahmen jeweils mit einem Durchmesser von 20 cm gebacken. Auch hier gilt wie immer: Stäbchenprobe! 😉

Nachdem die Böden vollständig abgekühlt waren, haben ich sie in dünne Böden geschnitten. Beim Anschnitt konnte man super die Spekulatiusstücke erkennen.

cof

Die Mascarpone-Sahne-Creme

Für die Torte habe ich mich eine stabile Creme entschieden, da ich die Torte damit gefüllt und komplett eingestrichen habe. Dazu habe ich folgende Zutaten verwendet:

  • 400 g Sahne
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Schmand
  • 150 g Puderzucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Pck. Bonbon-Vanillezucker
  • 8 TL Sanapart

Zuerst die Sahne mit 4 TL Sanapart steif schlagen und kühl stellen. Dann die Mascarpone mit Schmand, Puderzucker, Zitronensaft, Vanillezucker und dem restlichen Sanapart verrühren. Anschließend die Sahne unterheben und fertig ist die Creme auch schon.

Zusammensetzen der Torte

Jetzt geht es an’s Stapeln! Ich habe insgesamt 7 Tortenböden für die Torte verwendet (und hatte sogar noch Teig übrig, aber höher sollte die Torte nicht werden). Jeden Tortenboden habe ich mit Pflaumenmus und der Creme bestrichen. Anschließend habe ich die Torte erstmal kühl gestellt und sie dann von außen komplett mit der Creme eingestrichen. Da die Torte ja aussehen soll wie eine Schneelandschaft, habe ich die Creme nicht glatt, sondern etwas hubbelig aufgetragen.

Ein Teil der Creme habe ich beiseite getan, da ich diese noch für die Deko der Tannenbäume brauchte.

Die Dekoration

Die Dekoration habe ich diesmal schlicht gehalten und sie sollte ja nicht aus Fondant sein. Deswegen habe ich mich für ein wenig Deko aus Marzipan entschieden. Der Vorteil bei Marzipan ist, dass man ihn bedenkenlos mit Sahne-Cremes in Verbindung bringen kann, ohne dass er sich auflöst, wie es bei Fondant eben der Fall ist.

So habe ich ein wenig (etwa je 30 g) Marzipanrohmasse in rot und weiß eingefärbt. Daraus habe ich dann zwei Geschenke und Zuckerstangen geformt.

cof

Neben den Zuckerstangen und Geschenken sollten noch Tannenbäume auf die Torte.  Dazu habe ich diesmal Eiswaffeln verwendet. So hatte ich essbare Deko und einen 3D-Effekt. Einige Waffeln habe ich mit einem Messer halbiert (was gar nicht so einfach war) für die Seiten der Torte und zwei ganze Waffeln als Topper oben auf die Torte.

Wie eben schon erwähnt, habe ich einen Teil der Creme für die Deko der Tannenbäume beiseite gestellt. Die Creme habe ich mit grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt und in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Sterntülle gefüllt. So habe ich Eiswaffel für Eiswaffel mit der grünen Creme verziert.

Jetzt fehlen nur noch die Zuckerstangen, die beiden Geschenke und ein paar Zuckerperlen als Deko und fertig ist die Weihnachtstorte gewesen :-)!

Das Endergebnis

Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und ich wünsche Euch schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!

Bis bald :-)!

 

Ein Kommentar zu „Schneelandschaft // Weihnachtliche Motivtorte ohne Fondant

Gib deinen ab

  1. Hi, eine wirklich hübsche Torte.
    Ich würde meine Weihnachtstorte diese Jahr gern ähnlich dekorieren, wie du das hier getan hast.
    Nun habe ich eine Frage zu den Eiswaffeln.
    Ich habe mal die Waffeln für Eierlikör für ein Dessert mit Creme gefüllt.
    Die Waffel wurde nach wenigen Stunden sehr weich und war trotz Schokoüberzug innen durchgeweicht.
    Passierte das mit den Eishörnchen und deiner Creme auch?
    Die Deko muss zwei Tage halten, daher ist es mir wichtig, dass die Waffeln nicht weich werden und zusammenrutschen.
    Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Backen.
    Anja

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: